Rudolfquelle

"Heilwasser für Harnwege, Knochen und Muskeln"

rudolfuv-pramen

Die Rudolfquelle ist eine der berühmtesten Marienbader Mineralwässer. Sie wird vor allem bei entzündlichen Erkrankungen der Harnwege benutzt. Sie enthält in großen Mengen Kalzium, deshalb ist sie als Ergänzung für die Behandlung von Menschen geeignet, die mit den Tücken der anfangenden oder fortgeschrittenen Osteoporose zu kämpfen haben. Magnesium ist ausgezeichnet für die Arbeit der Nerven-, Herz- und Muskelzellen und ein natürliches Antioxidans. Die Quelle enthält nur wenig Natrium, wegen dem der Körper nicht allzu viel Wasser zurückhält. Die Rudolfquelle wird in Form von Trinkkuren und für Mineralbäder benutzt.

MUDr. Pavel Knára:

"Die Trinkkur ist ein komplizierter Prozess, man muss immer daran denken, dass ein bestimmtes Wasser für konkrete Beschwerden geeignet ist, aber auch äußerst ungeeignet für andere Beschwerden sein kann. Eine Trinkkur muss immer mit dem Arzt konsultiert werden, weil eine falsch durchgeführte Trinkbehandlung schaden kann."

Hilft bei der Behandlung folgender Erkrankungen:

💧 Erkrankungen der Harnwege

💧 Erkrankungen des Bewegungsapparats

Wo finde ich die Quelle?

Sie finden die Rudolfquelle im Pavillon der Kreuzquelle auf der Kolonnade und zusammen mit der Karolinenquelle auch auf der „Kleinen Kolonnade“.

Der Pavillon der Rudolfquelle im Stadtteil Úšovice wurde aufgrund seines schlechten technischen Zustands geschlossen und ist derzeit nicht zugänglich. Das heilkräftige Wasser der Quelle ist jedoch weiterhin verfügbar – es tritt heute in unmittelbarer Nähe des Pavillons an die Oberfläche und kann dort frei entnommen werden.

Dank ihrer zentralen Lage ist die Quelle von den meisten Hotels im Herzen von Marienbad bequem zu erreichen.

Wussten Sie?

Wussten Sie, dass Sie das Wasser der Rudolfquelle auch im Rahmen eines ärztlich begleiteten Kurprogramms nutzen können? Jetzt mehr erfahren über Gesundheitsangebote in Marienbad.

Wie schmeckt die Quelle?

Die Rudolfquelle ist sehr erfrischend und wohlschmeckend. Nach ein paar Schlucken spüren Sie zwar einen feinen Nachgeschmack, der jedoch durch den kühlenden Schwall an Energie wieder aufgewogen wird.

Wann und wem ist die Quelle zugänglich?

Die Quelle im Pavillon ist derzeit nicht öffentlich zugänglich.

Interessantes

Seit 2016 wird die Rudolfquelle in Flaschen abgefüllt und an das Einzelhandelsnetz geliefert, damit sie auch für eine Trinkkur zuhause zur Verfügung steht. Das Abfüllen findet in den Gebäuden der ersten Abfüllstation und Salzsiederei über dem Gelände der Kolonnade der Ferdinandquelle statt.

Lassen Sie sich nicht beirren!

Zahlreichen Informationsquellen ist zu entnehmen, dass die Rudolfquelle unweit des gleichnamigen Pavillons über eine Rohrleitung in den Auschabach fließt und dort öffentlich zugänglich ist. Auch unter den Einheimischen ist diese Falschinformation weit verbreitet. Lassen Sie sich aber nicht beirren! Bereits beim ersten Schluck ist dem erfahrenen Quellen-Verkoster klar, dass im Unterschied zur Rudolfquelle mit ihrem insgesamt angenehm neutralen Geschmack die sich in den Bach ergießende Quelle salziger und markanter ist. In Wirklichkeit handelt es sich nämlich um eine Vermischung der Ferdinandquellen und keineswegs um die Rudolfquelle oder die sich vermischende Rudolf- und Prälatenquelle, wie mitunter auch spekuliert wird.

📞 Sie möchten ein Paket buchen oder sich beraten lassen? Wir helfen Ihnen gern weiter, kostenfrei & unverbindlich.

Erfahren Sie als Erster von den Sonderangeboten!

Melden Sie sich an und verpassen Sie nichts mehr. Kein Spam, sondern nützliche Tipps für Ihren Urlaub.